SV-CONTOR
DATENSCHUTZ
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung und Verantwortlichkeiten:
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite des SV-Contor Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Ralf Neumann (Nachfolgend nur "SV-Contor" genannt).
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Betreiber dieser Webseite (SV-Contor). Die ausführlichen Kontaktdaten können dem Impressum dieser Webseite entnommen werden.
2. Informationen zur Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um unsere gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen aus den Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten u.a. erhoben, gespeichert, übermittelt oder gelöscht.
2.1. Datenverarbeitung bei der Nutzung dieser Webseite:
Bei der Nutzung dieser Webseite besteht die Möglichkeit uns über das Kontaktformular Mitteilungen / Benachrichtigungen zukommen zu lassen. Dabei ist es erforderlich, verschiedenste, personenbezogene Daten anzugeben, die unsererseits gespeichert / verarbeitet werden. Insbesondere sind dies:
- Name:
- E-Mail-Adresse:
- Telefon-Nr.:
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Besuchs dieser Webseite und zur Beantwortung von Anfragen.
2.2. Technisch bedingte Daten:
Aus technischen Gründen werden mittels Cookies bei Kommunikation im Internet stets bestimmte Daten, sogenannte Server-Logfiles (Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Browsereinstellungen, Betriebssystem, etc.) vom Rechner des Nutzers übermittelt. Dabei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten und lassen keine personenbezogenen Rückschlüsse zu.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um angeforderte Webseiteninhalte korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite;
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung dieser Webseite;
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verwendung der gewonnenen Daten erfolgt nicht um personenbezogene Rückschlüsse zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
3. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets nur zu erlaubten Zwecken und in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer relevanter Datenschutzgesetze. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als zu den vereinbarten Zwecken findet nicht statt, außer:
- es erfolgt eine ausdrückliche Einwilligung;
- es ist eine Verarbeitung zur Abwicklung des Vertrages erforderlich;
- es ist eine Verarbeitung zu Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich oder
es ist die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe von personenbezogenen Daten vorliegt.
3.1. Datenverarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden / Auftraggebern, die auf eine konkrete Anfrage hin erfolgen. Dabei bestimmt sich der Zweck der Datenverarbeitung aus dem Vertragsschluss zwischen dem Besteller und der SV-Contor.
3.2. Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:
Um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, müssen bestimmte Daten erfasst und verarbeitet werden. Diese Verpflichtung leitet sich aus bestimmten Vorgaben des Steuerrechts oder aus europäischen Rechtsvorschriften ab. Im Einzelnen können sich für das SV-Contor Aufbewahrungs-, Speicher-, Melde- und Erhebungspflichten ergeben, die in der Regel Kontrollzwecken der jeweils zuständigen Ämter und/oder Behörden dient.
3.3. Zweckänderungen:
Sollten personenbezogene Daten ggf. zu einem anderen Zweck verwendet werden, als zu dem, zu dem sie ursprünglich erhoben wurden, wird die betroffene Person - in dem gesetzlich erlaubten Umfang und Rahmen - über diesen Zweck informiert. Das Recht zur Ablehnung bleibt unberührt.
4. Betroffenenrechte:
Unter den im Impressum dieser Webseite aufgeführten Kontaktdaten der SV-Contor können jederzeit folgende Rechte ausgeübt werden:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung;
- Berichtigung nicht korrekter personenbezogener Daten;
- Löschung bei uns hinterlegter, gespeicherter personenbezogener Daten;
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern Daten auf Basis gesetzlicher Bestimmungen nicht gelöscht werden dürfen;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten und
- Datenübertragbarkeit bei Einwilligung zur Datenverarbeitung oder Vertragsschluss zwischen Besteller und der SV-Contor.
Es besteht jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der jeweils personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren besteht das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland des jeweiligen Wohnsitzes, der Arbeitsstätte oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht öffentlichen Bereich) kann unter https:/www.bfdi.bund.de eingesehen werden.
5. Löschung / Sperrung personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, oder wie es die vom Gesetzgeber vorgegebenen umfangreichen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf von Fristen, werden die zugehörigen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Cookies:
Es werden sogenannte Cookies verwendet, um Ihre Nutzung dieser Webseite zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf die Festplatte Ihres Computers kopiert werden. Hierdurch werden uns automatisch bestimmte Dateien wie IP-Adressen, Browser, Betriebssysteme und Ihr Verbindung zum Internet zur Verfügung gestellt.
Cookies führen keine Programme aus oder übertragen Vieren auf den Computer. Aufgrund der in Cookies enthaltenen Informationen wird Ihnen die Navigation erleichtert sowie die korrekte Anzeige unserer Webseite ermöglicht.
Die von uns erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Auch eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten wird nicht ohne Ihre Einwilligung hergestellt.
Cookies werden an den Nutzer vergeben und können nur von einem Webserver in der Domain gelesen werden, von der aus das Cookie an den Nutzer ausgegeben wurde.
Cookies können vom Nutzer angenommen oder abgelehnt werden. Die Mehrzahl der Webbrowser nimmt Cookies automatisch an. Für gewöhnlich können die Browsereinstellungen durch den Nutzer geändert und vorzugsweise Cookies abgelehnt werden.
Sie als Nutzer haben die Wahl, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Es besteht die Möglichkeit Ihren Browser so einzustellen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, sobald Sie ein Cookie empfangen oder Sie können in der Browsereinstellung generell die Verwendung von Cookies untersagen. Die Einzelheiten können Sie der Hilfe-Funktion Ihres Internetbrowsers entnehmen.
Bitte beachten Sie, das einzelne Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht funktionieren, sofern die Verwendung von Cookies deaktiviert wurde.
7. Sicherheit:
Zum Schutz der bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, wurden technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren unterliegen einer regelmäßigen Überwachung.
Um die Sicherheit der Datenkommunikation im Internet zu gewährleisten, wird eine SSL (Secure-Socket-Layer)-Verschlüsselung verwendet.
8. Links zu sozialen Netzwerken:
Auf dieser Webseite werden Buttons mit Verlinkung zu unseren Auftritten bei Facebook und Instagram eingesetzt. Durch den webseitigen Einsatz dieser Buttons werden keine Daten zu den vorgenannten sozialen Netzwerken übertragen. Erst durch Betätigung eines der Button wird diese Internetseite verlassen und Sie werden zu unserem Auftritt bei Facebook oder Instagram umgeleitet. Dort werden je nach Browsereinstellung in den sozialen Netzwerken personenbezogene Daten gesammelt. Die zugehörigen Facebook-/ und Instagram-Bedingungen können den Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke entnommen werden. Für die Inhalte der Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke übernehmen wir (die SV-Contor) keine Verantwortung.
Aus datenschutztechnischen Gründen wird auf die Integration von Social Media Scripts verzichtet, da die sozialen Dienste Tracking-Methoden im Hintergrund verwenden. Bei Gefallen unserer Facebook-/ Instagram-Beiträge steht es Ihnen frei, diese in den sozialen Medien zu teilen. Hierzu wird nach den Beiträgen ein Teilen-Button für Facebook und/oder Instagramm eingefügt. Sobald Sie den Teilen-Button betätigen, erhalten Sie einen Hinweis, dass die sozialen Medien Analyse-Scripts im Hintergrund laden, um das Nutzerverhalten zu erfassen. Erst nach Zustimmung, werden entsprechende Scripts hochgeladen und der Beitrag geteilt.
9. YouTube:
Wir nutzen zur Integration von Videos das Videoportal YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Nutzung dieser Funktion wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von YouTube aufgebaut. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Webseite von Ihnen besucht wurde. Sofern Sie dabei in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies kann verhindert werden, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, erfolgt vom Anbieter der Einsatz von Cookies, welche Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Es besteht die Möglichkeit das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm zu deaktivieren, um auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solcher Cookies rechnen zu müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Soll dies verhindert werden, muss das Speichern von Cookies im Browser blockiert werden.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch YouTube sind in der Datenschutzerklärung das Anbieters unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ zu finden.
10. Änderung von Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu erweitern und/oder zu ändern bzw. anzupassen, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen Bestimmungen entspricht. Auch bei Erweiterung unseres Leistungsportfolios erfolgt eine entsprechende Anpassung dieser Datenschutzerklärung.